Afghanistan
VIDEO
Seit 2001 ist Deutschland im Rahmen des ISAF-Einsatzes in Afghanistan aktiv. Dies forderte viel Geld, Verletze und sogar
Tote. Warum hält die Regierung den Einsatz fuer so wichtig? Diese und weitere Fragen rund um den Afghanistan-Konflikt werden in diesem Film beleuchtet. Von einer geographischen Einführung über das Leben der Menschen bis hin zur Geschichte und ihrer Auswirkung auf die gesamte Welt stellt der Film eine Einführung in die Problematik dar.
Geeignet für: Allgemeinbildende Schulen: Hauptschule, Realschule, Gymnasium.
Geographie, Gesellschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Politik, Religion, Geschichte.
0.000000
0.000000
Kategorie: Afghanistan , Erdkunde , Geschichte , Kultureller Austausch , Politik , Religion , SoWi , Terrorismus , Unterrichtsfilme
Schlagwörter: Afghanistan , afghanistan 2014 , afghanistan arbeit , afghanistan arbeitsblatt , afghanistan bildung , afghanistan bildungssystem , afghanistan kontrovers , afghanistan krieg arbeitsblätter , afghanistan krieg unterrichtsmaterial , afghanistan politik , afghanistan politikunterricht , afghanistan schule , afghanistan schulsystem , afghanistan unterricht , afghanistan unterrichtseinheit , afghanistan unterrichtsmaterial , afghanistan unterrichtsmaterialien , Al Quaida , Analphabetenquote , Analphabetenrate , analphabetenrate in afghanistan , Ökologie , Ökosystem , Bauern , Biologie , China , concepts , deutsche sicherheitspolitik afghanistan , Didacta , Didacta Hannover , Didacta Köln , Didacta Stuttgart , Didaktik , Didaktische DVD , didaktisches Material , DVD , elearning , Englisch , Englisch lernen , Entspannungsprozesse , Erdkunde , extreme Klimaverhältnisse , Film , Flaggen , GENERELL Geographie , Geographie , Geschichte , Gesellschaftskunde , Gewaltherrschaft , Grundschule , Gymnasium , Hauptschule , Heroin , Hindukusch , Infrastruktur , ISAF , islamische Gewaltherrschaft , Islamismus , Kabul , Kapitalismus , Khyberpass , Kinder in wirtschaftlich schwachen Ländern , Klima , Klimazonen , Kommunismus , Konfrontationsprozesse , Konsum , kreativer unterricht , kreatives lernen , Krieg , krieg afghanistan deutschland , Kriegsgebiet , Krise , Krisengebiet , lage afghanistans , Landesflaggen , Landeskunde , Landminen , Lehreinheit vorbereiten , Lehrfilm , lehrfilm afghanistan , Lehrmethode , Lehrmethode didaktische DVD , Lehrmethode DVD , Lehrmethode Film , lernen , Martina Gövert , militäreinsatz afghanistan , Mohn , Mohnanbau , Mudschaheddin , Nachhaltigkeit , Nahostkonflikt , NATO , Ost-West-Konflikt , Pakistan , Pasch tunen , Politik , Rückfall in den kalten Krieg , Realschule , rechte der frauen in afghanistan , Rohstoffe , Schlaumeier , Schlaumeier TV , Schule , Schulfilm , schulfilm afghanistan , Sicherheit , Sowjetunion , Soziologie , Standortfaktor , Straßenbau , sunshine , Sunshine Concepts , Syrien , Taliban , Terror , Terroranschläge , Terrorforschung , Terrorismus , Topographie , UN , UNO , Unterricht , unterricht afghanistan , unterrichtseinheit afghanistan , Unterrichtseinheit vorbereiten , unterrichtseinstieg , Unterrichtsfilm , unterrichtsfilm afghanistan , Unterrichtsmaterial , unterrichtsmaterial afghanistan , unterrichtsmaterial kultur , unterrichtsmaterialien afghanistan , Unterrichtsmethode , Unterrichtsmethode didaktische DVD , Unterrichtsmethode DVD , Unterrichtsmethode Film , USA , Vegetation , volksgruppe afghanistan , Wasserversorgung , Welthungerhilfe , weltweit , Wiederaufbau , Wirtschaft , Wirtschaftsfaktor , Wirtschaftswachstum , Zukunft