Banana Farming Today
Ideal für den bilingualen Unterricht
Gelb, gesund und lecker – Bananen aus dem Supermarkt kennt jeder. Doch wie werden die Staudenfrüchte produziert?
Wie ist die Pflanze aufgebaut, in welchem Turnus wird sie gepflanzt, wie alt werden die Stauden, und vor welchen Problemen stehen Bananenplantagenbetreiber in Australien heutzutage? Dies sind Fragen, die uns Peter Gabriel, seines Zeichens Bananenfarmer, auf seiner Plantage beantwortet. Er zeigt uns den Prozess, indem er tatsächlich Stauden bearbeitet, Setzlinge aus ihnen gewinnt, den Aufbau der Blüte erklärt und schließlich eine fertige Staude fällt.
Außerdem beschreibt Gabriel, wie Bananen behandelt werden. Dass jede Ernte zu hohen Pestizid-Belastungen und Müllbergen führt, erläutert er ebenso, wie seine Situation als Farmer, der hohe Steuerabgaben für Düngemittel und gestiegene Dieselpreise einkalkulieren muss.
Fühlt man sich emotional angesprochen, lernt es sich gleich besser! – daher berichtet der Farmer selbst von der Arbeit auf seiner Plantage. Nutzen auch Sie die Informationen aus erster Hand.
Im DVD-ROM-Teil finden Sie Zusatzmaterialien: den Filmtext; Arbeitsblätter inklusive Lösungsvorschläge und Fotos.
Sie können den Film hier erwerben:
https://www.eduflat.de/suche.php?addsuchwort=bananenanbau&absenden=+
0.000000
0.000000
Kategorie: Bananenanbau, Bio, Englisch, Erdkunde, Everyday Conversation, Hörverständnis, Kultureller Austausch, SoWi, Tourismus, Unterrichtsfilme
Schlagwörter: Aufbau der Staudenfrucht, Aufforstung, Ausreißer, Australien, Ökologie, Ökosystem, ökologisch, Banana Farming, Bananenanbau, Banen Anbau in Australien, Bildung, Biologie, Blüte, concepts, des, Didacta, Didacta Hannover, Didacta Köln, Didacta Stuttgart, Didaktik, Didaktische DVD, didaktisches Material, DVD, elearning, Englisch, Englisch lernen, Erdkunde, Erziehung, Film, Flaggen, Frucht, Gegenwartsfragen, Geographie, Geschichte, gesellschaftliche, Gesellschaftskunde, Grundschule, Gymnasium, Handeln, Hauptschule, immergrün, individuelles, Klimazone, Konsum, Konsumverhalten, korrektes, kreativer unterricht, kreatives lernen, Landesflaggen, Landeskunde, Lehreinheit vorbereiten, Lehrfilm, Lehrfilm Bananenanbau, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen, Lunge, Martina Gövert, Martina Hirschmeier, Nachhaltigkeit, Nahostkonflikt, Nahrungsbeziehungen, Nährstoffkreislauf, Pflanzen, Planeten, Politik, politische, Probleme beim Bananenanbau, Ranger, Realschule, Regenwald, Regenwaldstruktur, Schlaumeier, Schlaumeier TV, Schule, Schulfilm, Schulfilm Bananenanbau, Soziologie, Standortfaktor, Stockwerkbau, Stockwerke, Subtropen, sunshine, Sunshine Concepts, Tageszeitenklima, Tropen, Unterricht, Unterricht Anbau von Bananen, Unterricht Bananenanbau, unterricht Staudenfrucht Banane, Unterrichtseinheit Bananenanbau, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtseinstieg, Unterrichtsfilm, Unterrichtsfilm Bananenanbau, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmaterial Bananenanbau, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, Vögel, Verhalten, Wasserkreislauf, Wiederaufforstung, Wirtschaft, Wirtschaftsfaktor, Wirtschaftswachstum