Martina und die Schildkröte

Foto: Dr. Markus Hirschmeier
20. Tier: Das älteste Wirbeltier der Welt
Bereits gestern in der Auffangstation für Exoten, die verkauft werden sollten, habe wir uns mit dem Thema außergewöhnliche Haustiere beschäftigt, und was dieser Wunsch für die in Freiheit lebenden Tiere bedeutet: Sie werden ihrer natürlichen Umgebung entrissen, oft misshandelt, damit sie nicht flüchten können und dann ins Ausland verschifft, um dort in irgendeinem Käfig oder Aquarium zu enden, wenn sie nicht schon auf dem Weg gestorben sind. Umso schöner finde ich es, heute auf ein Haustier zu stoßen, das zwar auch als Exot gilt, aber offiziell gezüchtet werden darf. Schildkröten faszinieren durch ihre Langsamkeit, ihren Panzer und die großen Augen. Was gerne vergessen wird: Mit ihrem gemütlichen Lebenswandel haben sie es geschafft, bereits seit 200 Millionen Jahren die Erde zu bevölkern. Damit sind sie die ältesten Wirbeltiere unseres Planeten. Wer sich überlegt, so ein Tier anzuschaffen, sollte unbedingt genau auf den Händler achten. Denn auch hier gibt es immer wieder schwarze Schafe, die versuchen illegal eingeführte Tiere zu verkaufen. Meine kleine Schildkröte von heute, die ich in Kolumbien treffe, weckt meine Vorfreude auf Galapagos. Dort hoffe ich, schon ganz bald auf die berühmten Riesenschildkröten in freier Wildbahn zu treffen. Drückt mir die Daumen!
0.000000
0.000000
Kategorie: Bio, SoWi
Schlagwörter: allgemeinbildende Schulen, Argentinien, atacama wüste, Bogota, Brasilia, Brasilien, Buenos Aries, Chile, Didaktische DVD, didaktisches Material, die anden, ebooks, Ecuador, elearning, Erdkunde, Erdkunde im Unterricht, Film, Flaggen, Florida, Fremdenverkehr, Galapagos, geografische lage, Geographie, Gesellschaftskunde, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, karneval, Kolonialisierung, Kolonialisierung Südamerikas, Kolumbien, kreativer unterricht, kreatives lernen, kultureller Austausch, Landeskunde, Landschaft, Lehreinheit vorbereiten, Lehrer, Lehrfilme, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen mit Filmen, Manaus, Martina Hirschmeier, Medellín, Miami, Mittelamerika, Moderatorin Martina Hirschmeier, Pampa, Qualitative Unterrichtseinheiten, Qualitätssicherung Schule, Quito, Realschule, Regisseurin Martina Hirschmeier, relief, rio de janeiro, san cristobal galapagos, San Pedro de atacama, Santiago de Chile, Südamerika, Schüler, Schlaumeier TV, Schule, Schulfilme, Soziale Folgen, Sunshine Concepts, Tiere, Tiere Südamerika, Tropen, Unterricht, Unterrichtseinheit Südamerika, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtsentwurf, Unterrichtsfilme, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, Wüste