Australien – Land der Extreme
Ein bilingualer Schulfilm für den Geographie- und Englischunterricht.
Der Schulfilm behandelt Australiens Klimazonen, die von den Tropen über die Steppe bis hin zur Wüste reichen.
Wie haben sich Mensch und Tier an ihre jeweilige Umgebung angepasst? Dass in Australien die höchste Urbanisierungsquote der Welt herrscht und Warane, Beuteltiere und manch anderes Getier hier leben wird ebenso behandelt wie die Themen „Überschwemmungen“, „Feuerstürme“, „Schule über Funk“ und „Weihnachten unter Palmen“.
Anhand von Interviews wird deutlich, was die besonderen Umweltbedingungen für das Leben down under bedeuten. So erleben wir beispielsweise gemeinsam mit einer Flugschülerin, wie groß und dünn besiedelt das Land ist. Der Hinweis des Lifeguards, Sonnencreme zu benutzen, spricht die Gefahren des Ozonlochs an.
Wie könnte man eine Sprache besser erlernen als durch Beispiele von native speakern? Mit diesem Film macht Englisch lernen richtig Spaß! Das Hörverständnis wird geschult – die lustigen und spannenden Bilder unterstützen den Lernprozess. Die Aussprache wird durch Interviews mit Australiern geschult. Und auf sehr einfache Art und Weise lernt man neue Vokabeln.
Als Zusatzmaterial finden Sie im DVD-ROM-Teil den Filmtext, Arbeitsblätter inklusive Lösungsmöglichkeiten, eine Australienkarte und Fotos – ein komplettes Paket für spannenden Unterricht.
Here is a sample of the English version:
Sie können den Film hier erwerben:
https://www.eduflat.de/Australia-_-extreme-country-%28bilingual%29/stream/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/39006
0.000000
0.000000
Kategorie: Englisch, Erdkunde, Everyday Conversation, Hörverständnis, Kultureller Austausch, Terrorismus, Tourismus, Unterrichtsfilme
Schlagwörter: Aborigine, Alice Springs, Allgemeinbildung Geographie, Ananas, Ananas Anbau, arbeitsblatt australien, Arbeitsblätter für Geografie, asiatische Einwanderer, Australien, australien im englischunterricht, australien unterricht, Ökologie, Ökosystem, Überschwemmungen., Bananen, Bananenanbau, Beuteltier, Biologie, Brand, Brandgefahr, Canberra, Clown fisch, concepts, Didacta, Didacta Hannover, Didacta Köln, Didacta Stuttgart, Didaktik, Didaktische DVD, didaktisches Material, Didgeridoo, down under, DVD, Einwanderer, elearning, Englisch, Englisch lernen, Englische Kolonie, englische Territorien, Erdkunde, Feuerkatastrophe, Film, Flaggen, Flughund, flying doctors, flying dog, Geographie, Geschichte, Gesellschaftskunde, Größtes Lebewesen der Welt, Gründung Australien, Great Barrier Reef, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, Hitze, Infrastrukturmangel, Kakadu, Kapitän Cook, Kaptein Cook, Känguru, Küste, Koala, Kolonialisierung, Kolonialisierungsfolgen, Konsum, Korallenriff, kreativer unterricht, kreatives lernen, Krokodile, Landenteignung, Landesflaggen, Landeskunde, landeskunde australien, landeskunde australien englisch, Lehreinheit vorbereiten, Lehrfilm, lehrfilm australien, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen, Martina Gövert, Martina Hirschmeier, Melbourne, Monokulturen, Nachhaltigkeit, Nahostkonflikt, Nemo, Outback, Ozonloch, Politik, Realschule, Red Center, Regenwald, Riff, Salzsee, Salzseen, Schlaumeier, Schlaumeier TV, school via radio, Schule, Schule über Funk, Schulfilm, schulfilm australien, Southern Cross, Soziologie, Standortfaktor, Städte, Steppe, Strafkolonie, sunshine, Sunshine Concepts, Sydney, Trockenheit, Tropen, Unterricht, unterricht australien, unterrichtseinheit australien, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtseinstieg, unterrichtsentwurf australien, Unterrichtsfilm, unterrichtsfilm australien, Unterrichtsmaterial, unterrichtsmaterial australien, Unterrichtsmaterial Australien Geografie, Unterrichtsmaterial englisch Landeskunde australiden, unterrichtsmaterial thema australien, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, unterrichtsreihe australien, Urbanisierung, Urbanisierungsquote, Warane, Wüste, Wirtschaft, Wirtschaftsfaktor, Wirtschaftswachstum, wo ist Nemo zu Hause