Inselbewohner aß noch nie ein Eis
11. Tier: Eine Languste für ein Eis
Wenn man in Isla del Rosarios am Strand sitzt, kann es passieren, dass ein Fischerboot vorbei fährt und einem frisch gefangene Langusten anbietet – direkt vom Meeresboden in den Magen sozusagen. Das ist mir zu direkt, aber toll sieht sie aus, die Languste vom Fischer Manuel. Manuel ist 23 Jahre alt und er erzählt mir, dass er die Inseln noch nie verlassen habe. Er sei noch nicht einmal in Cartagena gewesen. Ich frage ihn, was er gerne einmal essen möchte. Ich komme auf die Frage, da wir schon einige Tage hier sind und der Kokosreis von Anna Rosa mit den frittierten Bananen und dem gegrillten Fleisch zwar immer noch hervorragend schmeckt, aber ich könnte mir vorstellen, dass es etwas einseitig ist, wenn man sein ganzes Leben lang dieses Gericht isst. Und was antwortet mir Manuel auf die Frage? „Ein Eis!“ Er habe eine Werbung im Fernsehen gesehen, dass es wohl so etwas wie einen Becher mit einem Liter Eis gebe – und das möchte er gerne mal probieren. Wow, ich bin wirklich beeindruckt und überrascht zugleich. Im Hinblick auf das heutige Tier des Tages bin ich nur froh, dass diese Languste so frisch und lebendig aussieht. Nicht wie zu Anfang meiner Reise die Kannibalen-Languste im amerikanischen Supermarkt.
0.000000
0.000000
Kategorie: Unterrichtsfilme
Schlagwörter: allgemein bildende Schulen, Argentinien, atacama wüste, Bogota, Brasilia, Brasilien, Buenos Aries, Chile, Didaktische DVD, didaktisches Material, die anden, ebooks, Ecuador, elearning, Erdkunde, Erdkunde im Unterricht, Film, Flaggen, Florida, Fremdenverkehr, Galapagos, geografische lage, Geographie, Gesellschaftskunde, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, karneval, Kolonialisierung, Kolonialisierung Südamerikas, Kolumbien, kreativer unterricht, kreatives lernen, kultureller Austausch, Landeskunde, Landschaft, Lehreinheit vorbereiten, Lehrer, Lehrfilme, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen mit Filmen, Manaus, Martina Hirschmeier, Medellín, Miami, Mittelamerika, Moderatorin Martina Hirschmeier, Pampa, Qualitative Unterrichtseinheiten, Qualitätssicherung Schule, Quito, Realschule, Regisseurin Martina Hirschmeier, relief, rio de janeiro, san cristobal galapagos, San Pedro de atacama, Santiago de Chile, Südamerika, Schüler, Schlaumeier TV, Schule, Schulfilme, Soziale Folgen, Sunshine Concepts, Tiere, Tiere Südamerika, Tropen, Unterricht, Unterrichtseinheit Südamerika, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtsentwurf, Unterrichtsfilme, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, Wüste