Schulfilm Galapagos

Foto: Dr. Markus Hirschmeier
29. Tier: Das Hausschwein auf Galapagos
Schweine auf den Galapagos-Inseln? Das glaube ich nicht. Genauso wenig wie ich glaube, dass es Hunde und Katzen auf Galapagos gibt. Und es gibt sie doch, wie diese Begegnung verrät: Ein Hausschwein, das angebunden an der Straße neugierig schaut, wer mitten auf der Insel vorbei kommt. Es ernährt sich von Abfällen aus der Küche und allem, was es am Straßenrand ergattern kann – Schweine sind schließlich Allesfresser. Was Ihr nicht sehen könnt, das Schwein steht an einem ganz besonderen Ort: Nur 200 Meter von ihm entfernt haben wir ein Baumhaus in einem 1000 Jahre alten Baum besucht. Wahnsinn: Die Besitzer haben eine Hängebrücke nach oben gebaut und gleich zwei Etagen inklusive Balkon eingerichtet. Und weiter unten haben sie die Wurzeln des Baumes ausgehöhlt, sodass sogar unter dem Baum ein Schlafzimmer entstanden ist. Mit Toilette – unglaublich! Nur leider heißt es ja diesmal nicht „90 Behausungen in 90 Tagen“, sondern „90 Tieren“. Daher bekommt Ihr das Hausschwein zu sehen. Wer Bilder vom Haus wünscht, kann sich gerne bei mir melden. Dem Hausschwein ist das Baumhaus jedenfalls egal und zum Glück ahnt es nicht, dass es schon bald im Kochtopf der Familie landet.
0.000000
0.000000
Kategorie: Unterrichtsfilme
Schlagwörter: allgemeinbildende Schulen, Argentinien, atacama wüste, Bogota, Brasilia, Brasilien, Buenos Aries, Chile, Didaktische DVD, didaktisches Material, die anden, ebooks, Ecuador, elearning, Erdkunde, Erdkunde im Unterricht, Film, Flaggen, Florida, Fremdenverkehr, Galapagos, geografische lage, Geographie, Gesellschaftskunde, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, karneval, Kolonialisierung, Kolonialisierung Südamerikas, Kolumbien, kreativer unterricht, kreatives lernen, kultureller Austausch, Landeskunde, Landschaft, Lehreinheit vorbereiten, Lehrer, Lehrfilme, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen mit Filmen, Manaus, Martina Hirschmeier, Medellín, Miami, Mittelamerika, Moderatorin Martina Hirschmeier, Pampa, Qualitative Unterrichtseinheiten, Qualitätssicherung Schule, Quito, Realschule, Regisseurin Martina Hirschmeier, relief, rio de janeiro, san cristobal galapagos, San Pedro de atacama, Santiago de Chile, Südamerika, Schüler, Schlaumeier TV, Schule, Schulfilme, Soziale Folgen, Sunshine Concepts, Tiere, Tiere Südamerika, Tropen, Unterricht, Unterrichtseinheit Südamerika, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtsentwurf, Unterrichtsfilme, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, Wüste