Schulfilm Ökosystem Galapagos

Foto: Dr. Markus Hirschmeier
28. Tier: Nachwuchs bei den Seehunden
Es hat Nachwuchs gegeben bei den Seehunden auf San Isabel! Die Kleinen sind Ende vergangenen Jahres zur Welt gekommen, nachdem die Seehundmütter sie elf Monate getragen haben. Danach werden die Kleinen ungefähr fünf Monate gesäugt. Dieser Vorgang erinnert mich sehr an normale Hunde: Die Mutter liegt auf der Seite und das Junge saugt – mit dem einzigen Unterschied, dass die Seehunde am Strand liegen. Ich finde aber tatsächlich, dass Seehunde sehr viel von Hunden haben – beispielsweise die große Lust zu spielen. Allerdings werden Seehunde viel älter als normale Hunde, sie können bis zu 35 Jahre alt werden. Wobei in erster Linie Weibchen diese stolze Alter erreichen, denn die Männchen müssen sich ständig gegen Rivalen verteidigen, das strengt sie so an, dass sie meistens nicht älter als 25 Jahre werden. Wie gerne würde ich eines der Kleinen in den Arm nehmen und knuddeln – aber das ist strengstens verboten. Aus gutem Grund! Wenn die Tiere einmal nach Menschen riechen, nehmen die Seehundmütter ihre Babys nicht mehr an und der Nachwuchs muss verhungern. Wann immer Ihr also mal Seehunde in freier Wildbahn anfassen könnt, lasst es besser, Ihr tut den Tieren nichts Gutes damit. Daher ahme ich lieber den stressfreien Alltag der Weibchen nach, und entspanne mich ein wenig.
0.000000
0.000000
Kategorie: Unterrichtsfilme
Schlagwörter: allgemeinbildende Schulen, Argentinien, atacama wüste, Bogota, Brasilia, Brasilien, Buenos Aries, Chile, Didaktische DVD, didaktisches Material, die anden, ebooks, Ecuador, elearning, Erdkunde, Erdkunde im Unterricht, Film, Flaggen, Florida, Fremdenverkehr, Galapagos, geografische lage, Geographie, Gesellschaftskunde, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, karneval, Kolonialisierung, Kolonialisierung Südamerikas, Kolumbien, kreativer unterricht, kreatives lernen, kultureller Austausch, Landeskunde, Landschaft, Lehreinheit vorbereiten, Lehrer, Lehrfilme, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen mit Filmen, Manaus, Martina Hirschmeier, Medellín, Miami, Mittelamerika, Moderatorin Martina Hirschmeier, Pampa, Qualitative Unterrichtseinheiten, Qualitätssicherung Schule, Quito, Realschule, Regisseurin Martina Hirschmeier, relief, rio de janeiro, san cristobal galapagos, San Pedro de atacama, Santiago de Chile, Südamerika, Schüler, Schlaumeier TV, Schule, Schulfilme, Soziale Folgen, Sunshine Concepts, Tiere, Tiere Südamerika, Tropen, Unterricht, Unterrichtseinheit Südamerika, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtsentwurf, Unterrichtsfilme, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, Wüste