Pelikane im Schulfilm

Foto: Dr. Markus Hirschmeier
35. Tier: Pelikane im Hafenbecken von Valparaiso
Nachdem wir auf den Galapagos-Inseln waren, bin ich geschult darauf zu achten, ob Tiere genau so oder ein wenig anders aussehen, als es mir bisher bekannt war. Und diese Pelikane, hier im Hafenbecken von Valparaiso (deutsch: Paradiestal), Chile, sehen außergewöhnlich aus. Sie haben Schnäbel mit roten Markierungen, wie man sie von Möwen kennt. Sie schwimmen hier im Hafenbecken direkt an den dicken Tankern vorbei, und scheinen gut genährt zu sein. Das Hafenbecken ist direkt an der Kaimauer schon 44 Meter tief. Das ist ungewöhnlich! Doch der Blick auf die Entstehungsgeschichte der Stadt Valparaisos liefert dafür eine Erklärung. Denn, das Hafengebiet wurde künstlich aufgeschüttet. Man hat also weiteren Boden gewonnen, indem man Erde aufgeschüttet hat – das vermehrt den wertvollen Grund direkt in Hafennähe und macht es möglich, dass die schweren Kähne, die aus Asien, Europa und Amerika ankommen, direkt bis ins Hafenbecken einfahren können. Und die Pelikane freut es ebenfalls: Denn sie können direkt neben den Schiffen nach Nahrung fischen, die nur in großen Tiefen vorkommt.
0.000000
0.000000
Kategorie: Unterrichtsfilme
Schlagwörter: allgemeinbildende Schulen, Argentinien, atacama wüste, Bogota, Brasilia, Brasilien, Buenos Aries, Chile, Didaktische DVD, didaktisches Material, die anden, ebooks, Ecuador, elearning, Erdkunde, Erdkunde im Unterricht, Film, Flaggen, Florida, Fremdenverkehr, Galapagos, geografische lage, Geographie, Gesellschaftskunde, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, karneval, Kolonialisierung, Kolonialisierung Südamerikas, Kolumbien, kreativer unterricht, kreatives lernen, kultureller Austausch, Landeskunde, Landschaft, Lehreinheit vorbereiten, Lehrer, Lehrfilme, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen mit Filmen, Manaus, Martina Hirschmeier, Medellín, Miami, Mittelamerika, Moderatorin Martina Hirschmeier, Pampa, Qualitative Unterrichtseinheiten, Qualitätssicherung Schule, Quito, Realschule, Regisseurin Martina Hirschmeier, relief, rio de janeiro, san cristobal galapagos, San Pedro de atacama, Santiago de Chile, Südamerika, Schüler, Schlaumeier TV, Schule, Schulfilme, Soziale Folgen, Sunshine Concepts, Tiere, Tiere Südamerika, Tropen, Unterricht, Unterrichtseinheit Südamerika, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtsentwurf, Unterrichtsfilme, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, Wüste