Wüste im Unterricht

Foto: Dr. Markus Hirschmeier
43. Tier: Schau mir in die Augen, Kleines!
An manchen Tagen, wenn ich mich auf die Suche nach meinen Tieren des Tages mache, ist es mir schon passiert, dass ich an einem besonderen Tier vorbeigelaufen bin und dann in letzter Sekunde erregt irgendeine Kleinigkeit meine Aufmerksamkeit. Heute ist wieder so ein Tag. Fast wäre ich an dem braun-weiß gescheckten Pferd vorbei gelaufen und dann sieht es mir in die Augen und ich bleibe wie gebannt stehen: Das Pferd hat blaue Augen! Unglaublich! Das habe ich vorher noch nie gesehen! Bei uns Menschen sind blaue Augen ja schon eine Besonderheit, gerademal acht Prozent der Menschheit hat blaue Augen. Was selten vorkommt, ist natürlich besonders begehrt. Keine Wunder also, dass viele Hollywood-Stars wie Brad Pitt, Cameron Diaz oder Jude Law als besonders attraktiv wahrgenommen werden. Sehr interessant ist jedoch: Der Grundton bei europäischen Menschen ist blau, daher haben fast alle Babys blaue Augen. Innerhalb des ersten Lebensjahrs sorgt der Farbstoff Melanin für eine Färbung der Iris. Bei manchen allerdings bleibt die blaue Farbe erhalten. Ähnlich wie bei meinem Tier des Tages von heute, das ich noch stundenlang bewundern könnte.
0.000000
0.000000
Kategorie: Unterrichtsfilme
Schlagwörter: allgemeinbildende Schulen, Argentinien, atacama wüste, Bogota, Brasilia, Brasilien, Buenos Aries, Chile, Didaktische DVD, didaktisches Material, die anden, ebooks, Ecuador, elearning, Erdkunde, Erdkunde im Unterricht, Film, Flaggen, Florida, Fremdenverkehr, Galapagos, geografische lage, Geographie, Gesellschaftskunde, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, karneval, Kolonialisierung, Kolonialisierung Südamerikas, Kolumbien, kreativer unterricht, kreatives lernen, kultureller Austausch, Landeskunde, Landschaft, Lehreinheit vorbereiten, Lehrer, Lehrfilme, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen mit Filmen, Manaus, Martina Hirschmeier, Medellín, Miami, Mittelamerika, Moderatorin Martina Hirschmeier, Pampa, Qualitative Unterrichtseinheiten, Qualitätssicherung Schule, Quito, Realschule, Regisseurin Martina Hirschmeier, relief, rio de janeiro, san cristobal galapagos, San Pedro de atacama, Santiago de Chile, Südamerika, Schüler, Schlaumeier TV, Schule, Schulfilme, Soziale Folgen, Sunshine Concepts, Tiere, Tiere Südamerika, Tropen, Unterricht, Unterrichtseinheit Südamerika, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtsentwurf, Unterrichtsfilme, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, Wüste