Martina Hirschmeier im TV

Foto: Dr. Markus Hirschmeier
47. Tier: Santiago de Chile: Erstaunlicher Oktopus und Auftritt im Fernsehen

Foto: Dr. Markus Hirschmeier
Nach der Atacama-Wüste sind wir noch einmal in Santiago de Chile, da von hieraus der Flug nach Buenos Aires weitergehen wird. Wir nutzen die Zeit, um zu einer der Touristenattraktionen schlechthin in Santiago de Chile zu gehen: zum Fischmarkt. Hier werden Fische aus der Umgebung und von weit her verkauft. Überall riecht es nach geschmolzenem Eis und Fisch. Die Verkäufer preisen nach Leibeskräften ihre Ware an. Doch ein Stand zieht meine Aufmerksamkeit besonders auf sich. Hier gibt es ein Tier, von dem ich nie geahnt hätte, dass es das geben könnte: ein Oktopus mit Schnabel. Der Fischer zeigt mir seinen Fund und ist selber etwas erstaunt von dem, was er da in seinem Netz gefunden hat. Überrascht waren wir auch, als wir bei unserer Landung am Flughafen von einem chilenischen Kamera-Team empfangen wurden. Irgendwie hatte der Sender davon Winde bekommen, dass wir vor Ort Schulfilme drehen und auf der Suche nach 90 Tieren sind. Die Geschichte fanden sie so interessant, dass sie uns direkt bei der Ankunft mit Fragen zu den Tieren und wie überhaupt ein Schulfilm entsteht, löcherten. Es kommt mir jetzt noch irgendwie unwirklich vor, wenn ich daran zurückdenke, aber ich finde es toll, wenn wir andere Menschen mit unseren Themen begeistern können.
0.000000
0.000000
Kategorie: Unterrichtsfilme
Schlagwörter: allgemeinbildende Schulen, Argentinien, atacama wüste, Bogota, Brasilia, Brasilien, Buenos Aries, Chile, Didaktische DVD, didaktisches Material, die anden, ebooks, Ecuador, elearning, Erdkunde, Erdkunde im Unterricht, Film, Flaggen, Florida, Fremdenverkehr, Galapagos, geografische lage, Geographie, Gesellschaftskunde, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, karneval, Kolonialisierung, Kolonialisierung Südamerikas, Kolumbien, kreativer unterricht, kreatives lernen, kultureller Austausch, Landeskunde, Landschaft, Lehreinheit vorbereiten, Lehrer, Lehrfilme, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen mit Filmen, Manaus, Martina Hirschmeier, Medellín, Miami, Mittelamerika, Moderatorin Martina Hirschmeier, Pampa, Qualitative Unterrichtseinheiten, Qualitätssicherung Schule, Quito, Realschule, Regisseurin Martina Hirschmeier, relief, rio de janeiro, san cristobal galapagos, San Pedro de atacama, Santiago de Chile, Südamerika, Schüler, Schlaumeier TV, Schule, Schulfilme, Soziale Folgen, Sunshine Concepts, Tiere, Tiere Südamerika, Tropen, Unterricht, Unterrichtseinheit Südamerika, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtsentwurf, Unterrichtsfilme, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, Wüste