Unterrichtsfilm Argentinien

Foto: Dr. Markus Hirschmeier

 60. Tier: See-Elefanten zu Besuch aus der Antarktis 
Noch nie in meinem Leben habe ich größere Meerestiere gesehen als diese See-Elefanten! Sie sind gigantisch und die größten Robben der Erde: Ein Männchen kann bis zu 6,5 Meter lang werden und bis zu 3,5 Tonnen wiegen. Die Weibchen hingegen sind um einiges kleiner, sie werden höchsten 3,5 Meter groß und wiegen maximal 900 Kilo. Ihren Namen haben die Tiere durch den kurzen, aber recht dicken Rüssel, der bei den ausgewachsenen Männchen das Maul verdeckt. Weibchen und jüngere, männliche See-Elefanten haben keinen Rüssel. Eigentlich leben diese Robben in der Antarktis. Hier nach Valdes  in Argentinien kommen sie nur, um Nachwuchs zu bekommen. Da die Kolosse vor Ort kaum Futter finden, bewegen sie sich recht wenig und liegen einfach nur faul im Wasser herum. Wenn sie miteinander Revierkämpfe austragen, sind sie richtig laut und brüllen.

Foto: Dr. Markus Hirschmeier

Wollen sie  sich vom Wasser an Land robben, sind sie sehr langsam, das ganze Gewicht muss ja gestemmt werden und dabei wackelt die Fettschicht, die das Überleben in der Antarktis sichert. Zum Glück haben diese See-Elefanten noch nichts von Weight Watchers gehört, sonst würden sie sich mit dem Gewicht wohl eher nicht an den Strand trauen.