Glaube im Lehrfilm Brasilien

Martina Hirschmeier zusammen mit einem Medium in Rio.

Foto: Dr. Markus Hirschmeier

74. Tier: Muscheln, die von der Zukunft erzählen

Auf meinen Reisen interessiert mich immer, wie die Menschen vor Ort leben: was sie essen, trinken, womit sie ihre Freizeit gestalten und woran sie glauben. Heute möchte ich herausfinden, was der eine oder andere Brasilianer glaubt. Der Glaube hat schon immer eine wichtige Rolle in Brasilien gespielt und man findet Glaubensrichtungen, die es in keinem anderen Land gibt. Um zu verstehen, woher diese Glaubensrichtungen kommen, muss man sich die Geschichte Brasiliens anschauen. Bevor die Kolonialherren nach Brasilien kamen, lebten die Menschen im Einklang mit der Natur und hatten einen sehr naturverbundenen, animistischen Glauben. Dann kamen die Kolonialmächte und mit ihnen der christliche Glauben und zahlreiche Sklaven aus Afrika, die bislang an Dinge wie Voodoo glaubten. Das Zusammenleben der unterschiedlichen Menschen und ihren Glaubensrichtungen brachte einen bunten Mix an Religionen mit sich. Heute glauben die Einwohner Brasiliens unter anderem daran, dass Medien ihnen helfen können. Und zu so einen Medium gehen wir heute.

Das Medium liest in einer Schüssel mit Muscheln über die Zukunft von Martina Hirschmeier.

Foto: Dr. Markus Hirschmeier

Es schaut für uns in die Gegenwart und Zukunft, dafür nutzt es eine Mischung aus Muscheln und Münzen. Was die Zukunft für mich bereithält, verrate ich nicht, da es Unglück bringen soll. Dafür mache ich die vielversprechenden Muscheln zum Tier des heutigen Tages!