Erstaunliches Brasilien

Foto: Dr. Markus Hirschmeier
78. Tier: Blauer Krebs zur Geisterstunde
Doch bis es nach Hause geht, heißt es Lehrfilme für die Schulen in Deutschland drehen. Und das tun wir heute auch. In unserem Hauptfilm über die Landekunde Brasilien wird es auch einen Einblick in das Leben von Schülern hier in Florianopolis geben. Wir besuchen den Sohn eines Fischers. Im Gegensatz zu den meisten Schülern in Deutschland fährt er nicht mit Bus, Fahrrad oder Auto zur Schule, nein: Er fährt mit dem Boot. Früh morgens werden alle Kinder, die in der Lagune in Florianopolis leben, mit dem Schulboot zur Schule gefahren. Das ist eine tolle Geschichte für unseren Film, also fragen wir den Fischer, ob wir seinen Sohn begleiten dürfen und er lädt uns ein, eine Nacht bei ihnen zu bleiben. Tagsüber haben sie 800 (!) Kilo Gambas erhalten und gepult, davon gibt es einige abends zu essen. Nach dem Abendessen machen wir einen Spaziergang, auf dem wir andere Fischer treffen, die gerade mit ihrem Boot zurückkommen. Sie haben bestimmt hundert von unserem Tier des Tages an Bord: blaue Taschenkrebse. Solche habe ich noch nie gesehen – Ihr vielleicht?
0.000000
0.000000
Kategorie: Bio, Erdkunde
Schlagwörter: allgemeinbildende Schulen, Argentinien, atacama wüste, Bogota, Brasilia, Brasilien, Buenos Aries, Chile, Didaktische DVD, didaktisches Material, die anden, ebooks, Ecuador, elearning, Erdkunde, Erdkunde im Unterricht, Film, Flaggen, Florida, Fremdenverkehr, Galapagos, geografische lage, Geographie, Gesellschaftskunde, Grundschule, Gymnasium, Hauptschule, karneval, Kolonialisierung, Kolonialisierung Südamerikas, Kolumbien, kreativer unterricht, kreatives lernen, kultureller Austausch, Landeskunde, Landschaft, Lehreinheit vorbereiten, Lehrer, Lehrfilme, Lehrmethode, Lehrmethode didaktische DVD, Lehrmethode DVD, Lehrmethode Film, lernen mit Filmen, Manaus, Martina Hirschmeier, Medellín, Miami, Mittelamerika, Moderatorin Martina Hirschmeier, Pampa, Qualitative Unterrichtseinheiten, Qualitätssicherung Schule, Quito, Realschule, Regisseurin Martina Hirschmeier, relief, rio de janeiro, san cristobal galapagos, San Pedro de atacama, Santiago de Chile, Südamerika, Schüler, Schlaumeier TV, Schule, Schulfilme, Soziale Folgen, Sunshine Concepts, Tiere, Tiere Südamerika, Tropen, Unterricht, Unterrichtseinheit Südamerika, Unterrichtseinheit vorbereiten, unterrichtsentwurf, Unterrichtsfilme, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmethode, Unterrichtsmethode didaktische DVD, Unterrichtsmethode DVD, Unterrichtsmethode Film, Wüste