Tourismus auf Mallorca
Veröffentlicht in 12. Oktober 2011
Sonne, Strand, Erholung, Mittelmeer, Party und vieles mehr verbinden wir mit Mallorca – der „Insel der Deutschen“.
Die Blume der Balearen ist schon seit langem eine der beliebtesten und günstigsten Destinationen. Die Insel ist bereit für die Massen: Vom Reiseveranstalter über den Flughafen, Busunternehmen, Taxifahrer, Hotelketten, Diskotheken, Bars und deutsch sprechenden Mitarbeitern hat sich die Infrastruktur den saisonalen Anforderungen angepasst.
Geeignet für: Allgemeinbildende Schulen: Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium: Geographie, Gesellschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Politik, Wirtschaft. Berufsschulen: Tourismusmanagement.
Afghanistan
Veröffentlicht in 12. Oktober 2011
Seit 2001 ist Deutschland im Rahmen des ISAF-Einsatzes in Afghanistan aktiv. Dies forderte viel Geld, Verletze und sogar
Tote. Warum hält die Regierung den Einsatz fuer so wichtig? Diese und weitere Fragen rund um den Afghanistan-Konflikt werden in diesem Film beleuchtet. Von einer geographischen Einführung über das Leben der Menschen bis hin zur Geschichte und ihrer Auswirkung auf die gesamte Welt stellt der Film eine Einführung in die Problematik dar.
Geeignet für: Allgemeinbildende Schulen: Hauptschule, Realschule, Gymnasium.
Geographie, Gesellschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Politik, Religion, Geschichte.
Smile discovers colours
Veröffentlicht in 12. Oktober 2011
Smile ist ein Außerirdischer. Er lebt auf Planet Sunshine, wo alles nur gelb und weiß ist. Er ist neugierig und besucht
uns auf der Erde, wo er viele Abenteuer erlebt. In dieser Folge lernt Smile in Gesprächen mit Muttersprachlern Farben kennen. Er trifft auf einen Feuerwehrmann, einen Muellmann, einen Schokoladenverkäufer, auf Zwillingsmädchen, eine Grundschulklasse, eine Stewardess und sieht Krokodile, Eichhörnchen und den Strand.
Geeignet für: Grundschule 1. oder 3. Klasse, Kindergarten.
Nähen & Sticken für Minidesigner
Veröffentlicht in 12. Oktober 2011
Sticken ist en vogue – es steht nicht nur auf den Lehrplänen, auch Erwachsene widmen sich immer mehr dieser traditionellen Handarbeit. Während bei Kindern die Konzentrationsfähigkeit und das handwerkliche Geschick geschult wird, steht für Erwachsene der Wellness Gedanke im Vordergrund. Nachdem Sie diese DVD gesehen haben, wissen Sie genau, wie Sie Ihre ersten eigenen Produkte erstellen können – und zwar ganz ohne Nähmaschine.
Grundschule (Klassen 2 –4), Förderschule, Allgemeinbildende Schule (Klassen 5 –10): Realschule, Gymnasium, Hauptschule. Berufsfachschule: Produktgestalter Textil.
Israel
Veröffentlicht in 12. Oktober 2011
Israel hat viele Gesichter, wir hören fast täglich in den Nachrichten von dem Land im Nahen Osten – doch was für ein Land ist Israel eigentlich und was bedeutet der Nahostkonflikt? Hier gibt es schneebedeckte Berge, mit dem Toten Meer den niedrigsten und wohl salzigsten Punkt der Welt, Wüsten und blühende Oasen. In Israel leben Juden, Moslems und Christen auf kleinem Raum mit hohem Konfliktpotential nebeneinander.
Geeignet für: Allgemeinbildende Schulen (4-8): Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium. Geographie, Gesellschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Politik, Religion, Geschichte.
Auschwitz überlebt!
Veröffentlicht in 12. Oktober 2011
Anita Lasker-Wallfisch, Cellistin des Mädchenorchesters von Auschwitz hält einen Vortrag darüber, wie es ihr vor, während und nach Ende des 2. Weltkriegs erging. Der Vortrag ist angelehnt an ihr Buch „Ihr sollt die Wahrheit erben“.
Dieser Film richtet sich an die Schüler, die nicht die Möglichkeit haben, diese beeindruckende Frau persönlich kennenzulernen. Gerade in Zeiten, in denen immer häufiger zu hören ist, dass es KZs nicht gegeben haben soll, ist ihre Schilderung ein wichtiges Zeitzeugnis.
Im DVD-ROM-Teil finden Sie als Zusatzmaterial Briefe von Schülerinnen und Schülern, die Anita Lasker-Wallfisch persönlich kennenlernten.
Zum Unterrichtsfilm passende, weiterführende Literatur: Anita Lasker-Wallfisch: Ihr sollt die Wahrheit erben. Rororo, 2007.
Richard Newman: Alma Rosé. Wien 1906 – Auschwitz 1944. Bt Bloomsbury Taschenbuch Verlag, 2005 (mit einem Vorwort von Anita Lasker-Wallfisch).
Banana Farming Today
Veröffentlicht in 12. Oktober 2011
Ideal für den bilingualen Unterricht
Gelb, gesund und lecker – Bananen aus dem Supermarkt kennt jeder. Doch wie werden die Staudenfrüchte produziert?
Wie ist die Pflanze aufgebaut, in welchem Turnus wird sie gepflanzt, wie alt werden die Stauden, und vor welchen Problemen stehen Bananenplantagenbetreiber in Australien heutzutage? Dies sind Fragen, die uns Peter Gabriel, seines Zeichens Bananenfarmer, auf seiner Plantage beantwortet. Er zeigt uns den Prozess, indem er tatsächlich Stauden bearbeitet, Setzlinge aus ihnen gewinnt, den Aufbau der Blüte erklärt und schließlich eine fertige Staude fällt.
Außerdem beschreibt Gabriel, wie Bananen behandelt werden. Dass jede Ernte zu hohen Pestizid-Belastungen und Müllbergen führt, erläutert er ebenso, wie seine Situation als Farmer, der hohe Steuerabgaben für Düngemittel und gestiegene Dieselpreise einkalkulieren muss.
Fühlt man sich emotional angesprochen, lernt es sich gleich besser! – daher berichtet der Farmer selbst von der Arbeit auf seiner Plantage. Nutzen auch Sie die Informationen aus erster Hand.
Im DVD-ROM-Teil finden Sie Zusatzmaterialien: den Filmtext; Arbeitsblätter inklusive Lösungsvorschläge und Fotos.
Sie können den Film hier erwerben:
https://www.eduflat.de/suche.php?addsuchwort=bananenanbau&absenden=+
Regenwald – Rainforests
Veröffentlicht in 12. Oktober 2011
Ein Ranger berichtet
Wir haben für Sie einen Ranger im tropischen Regenwald von Australien getroffen. Als didaktisch geschulter Experte erklärt er anschaulich die Struktur des Regenwaldes und wie Informationen in diesem immergrünen Lebensraum weitergetragen werden. Außerdem erläutert er das Wurzelsystem der Pflanzen und warum dieser Wald auch für unseren Lebensraum so wichtig ist.
Die Bedrohung des Regenwaldes wird thematisiert, und dass auch wir – hier in Europa – ihn schützen können.
Dieser englischsprachige Schulfilm eignet sich hervorragend für den bilingualen Unterricht. Im Fach Englisch leistet er einen wertvollen Beitrag zum Training des Hörverständnisses.
Lehrfilm in englischer Sprache mit englischen Untertiteln; wahlweise auch ohne Untertitel. Im Zusatzmaterial finden Sie den Filmtext, Arbeitsblätter, didaktische Hinweise und Grafiken. Einsatzgebiete: bilingualer Geographieunterricht, Englischunterricht.
Sie können den Film hier erwerben:
China: Schwellenland zwischen Tradition und Moderne
Veröffentlicht in 12. Oktober 2011
Geographie, Politik und Sozialwissenschaften – anschaulich und greifbar
Das Land der Mitte ist 28-mal so groß wie Deutschland, doch überall herrscht dieselbe Zeitzone. Neben dem starken Wirtschaftswachstum der letzten Jahre sind auch Umweltprobleme immens gewachsen. Überbevölkerung, Ein-Kind-Politik und Menschenrechtsverletzungen sind ebenso Themen dieses spannenden Lehrfilms wie der traditionelle Teeanbau und der Glaube an die chinesische Astrologie.
Sie können den Film hier erwerben:
https://www.eduflat.de/China/stream/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/44968